HACCP Temperaturkontrolle in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Automatisierte Temperaturüberwachung – Sicher, Effizient & HACCP-konform

Ob in der Gastronomie, im Einzelhandel oder in der Lebensmittelproduktion – eine zuverlässige Temperaturüberwachung ist entscheidend für die Einhaltung von HACCP-Vorgaben und die Lebensmittelsicherheit. Unsere innovative Lösung nimmt Ihnen diese Aufgabe vollständig ab und sorgt für maximale Sicherheit und Effizienz.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Automatische Überwachung in Echtzeit – kein manuelles Messen oder Dokumentieren mehr notwendig
  • Sofortige Alarmierung – per SMS, Anruf, E-Mail oder App bei Temperaturabweichungen
  • HACCP-konforme Dokumentation – lückenlose Protokollierung für Audits und Kontrollen
  • Einfache Installation – autarke Sensoren, die weder WLAN noch einen Stromanschluss benötigen
  • Flexibel skalierbar – optimal für einzelne Messpunkte oder große Systeme mit vielen Messstellen

Achtung! Regelmäßige Inspektionen durch die Aufsichtsbehörde 

Temperaturkontrolle, Inspektion durch die AufsichtsbehördeViele Betriebe werden in regelmäßigen Abständen, z.B. 1 Mal jährlich, durch die Aufsichtsbehörde inspiziert. Stehen die Kontrolleure im Haus, sollten ordentliche und lückenlose Temperaturprotokolle zur Hand sein. 

Dokumentieren Sie noch manuell auf Papier? 

Heute erfolgt die Temperaturkontrolle oft in der Form, dass von einem einfachen Thermometer täglich die Temperatur bzw. der Min / Max Temperaturbereich abgelesen wird. Diese Angaben werden dann meist auf Papier notiert.

Was passiert am Wochenende und an Feiertagen? 

Leider ist es gängige Praxis, dass die Temperaturen an Wochenenden und Feiertagen nicht notiert werden. Fällt am Wochenende (oder auch am Abend) die Kühleinrichtung aus, wird das oft erst viel zu spät festgestellt und der Schaden ist bereits entstanden. Als Verantwortlicher haben Sie in diesem Modell also keine Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren. 

Keine Fernalarme = keine Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren.

Außerdem fehlt in den meisten Fällen ein Fernalarm. Selbst wenn der Kühlschrank oder Tiefkühlschrank im Störungsfall vor Ort blinkt und piept, nützt das Ihnen als Betreiber nicht viel, wenn niemand vor Ort ist, um auf die Störung zu reagieren. 

2 Lösungen - welche passt für Sie? 

1.) Für einzelne Messpunkte – Die sofort einsetzbare Lösung

Ideal für Restaurants, Kühltransporter oder kleine Betriebe mit einzelnen Kühl- und Gefrierschränken.

  • Plug & Play – sofort betriebsbereit ohne aufwendige Einrichtung
  • Individuelle Alarmeinstellungen – definieren Sie Temperaturgrenzen und Alarmwege
  • Zugriff von überall – per Webportal oder App jederzeit den Status im Blick
  • HIER klicken für Details. 

2.) NEU: Für viele Messstellen – Die skalierbare Lösung (Jetzt in der finalen Entwicklungsphase!)

Perfekt für Filialbetriebe, Produktionsstätten oder Logistikzentren mit umfangreichen Kühl- und Gefriersystemen.

  • Zentrale Verwaltung – alle Messstellen in einer übersichtlichen Plattform
  • Automatisierte Berichte & API-Schnittstellen – für eine nahtlose Integration in bestehende Systeme
  • Testen & mitgestalten – werden Sie Pilotkunde und bringen Sie Ihr Feedback direkt in die Entwicklung mit ein!
  • HIER kllicken für Details. 

Kontakt aufnehmen